Zertifikate
Geprüft und bestätigt: Die IONOS Cloud Sicherheitsstandards
Hochverfügbare Cloud-Services gemäß europäischer Sicherheitsrichtlinien: Zum Selbstverständnis von IONOS Cloud gehört kompromisslose Qualität, die wir tagtäglich leben, aber auch mit Zertifikaten belegen können. Denn mit leistungsstarken Technologien und Prozessen erfüllen wir anspruchsvolle Performance- und Compliance-Vorgaben mühelos.
ISO/IEC 27001-Zertifizierung, IT-Grundschutz-Testat, DSGVO-Konformität und der engagierte Einsatz für sichere Datensouveränität im Rahmen der Initiative Gaia-X sind Nachweise einer hohen Sicherheitskompetenz, die IONOS Cloud lieber an seine Kunden weitergibt, als darüber zu reden.
Technische und industrielle Normen
IT Grundschutz
Mit einem Testat weist IONOS Cloud die Basis-Absicherung für den Betrieb der Produkte Compute Engine, S3 Object Storage, Managed Backup und Managed Kubernetes in Deutschland nach. Dies umfasst die Collocation-Rechenzentren in Frankfurt und Berlin. Die Informationssicherheit ist für alle technischen, infrastrukturellen, organisatorischen und personellen Aspekte gewährleistet.
ISO 27001
Die Norm ISO/IEC 27001 spezifiziert Vorgaben für den Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Der international gültige Standard bildet die Basis für Betrieb und Entwicklung aller Produkte und Prozesse in der gesamten IONOS Gruppe, einschließlich aller Ressourcen von Drittanbietern.
ISO 50001
Alle Rechenzentren von IONOS Cloud verfügen über ein Energiemanagementsystem (EnMS), das gemäß der Norm ISO 50001 zertifiziert ist. Dadurch ist es möglich, Energieeffizienzpotenziale umfassend zu erschließen, Energiekosten zu senken und den Ausstoß umweltschädlicher Emissionen zu verringern.