

Rechenzentrum wählen
| CPU | RAM | SSD/NVMe | Preis |
|---|
Preise inkl. MwSt. Angebote sind nur für begrenzte Zeit gültig und sind teils abhängig von Mindestvertragslaufzeiten. Hier finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
| CPU | RAM | SSD/NVMe | Preis |
|---|
Preise inkl. MwSt. Angebote sind nur für begrenzte Zeit gültig und sind teils abhängig von Mindestvertragslaufzeiten. Hier finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Pay-as-you-go 0 | Minutengenaue Abrechnung
|
Keine Mindestvertragslaufzeit | Jederzeit kündbar
|
Auswahl Standort des Rechenzentrums | Deutschland, USA, Großbritannien, Frankreich und Spanien
|
Interaktive Rechnungen 0 | |
Mehrere Server 0 | |
Community 0 | |
Load Balancer inklusive 0 | |
Shared Storage (optional) 0 | 100 GB für 7,20 €/Monat (minutengenau abgerechnet)
|
Unlimitierter Traffic | |
Bandbreite | Externe Anbindung des Servers mit 1 Gbit/s.
|
Reset oder Reinitialisierung 0 | |
24/7 Experten-Support | Supportleistungen: Mehr erfahren |
Pay-as-you-go 0 | |
|---|---|
Minutengenaue Abrechnung
| |
Keine Mindestvertragslaufzeit | |
Jederzeit kündbar
| |
Auswahl Standort des Rechenzentrums | |
Deutschland, USA, Großbritannien, Frankreich und Spanien
| |
Interaktive Rechnungen 0 | |
Mehrere Server 0 | |
Community 0 | |
Load Balancer inklusive 0 | |
Shared Storage (optional) 0 | |
100 GB für 7,20 €/Monat (minutengenau abgerechnet)
| |
Unlimitierter Traffic | |
Bandbreite | |
Externe Anbindung des Servers mit 1 Gbit/s.
| |
Reset oder Reinitialisierung 0 | |
24/7 Experten-Support | |
Supportleistungen: Mehr erfahren |
SSL Wildcard-Zertifikat 0 | |
Hochleistungs-Rechenzentren | nach ISO 27001 zertifiziert
|
Firewall-Management 0 | |
IPS/IDS 0 | |
SIEM 0 | |
Backup (optional) 0 | ab 6,5 Cent pro GB/Monat
|
Administrationsprotokolle 0 |
SSL Wildcard-Zertifikat 0 | |
|---|---|
Hochleistungs-Rechenzentren | |
nach ISO 27001 zertifiziert
| |
Firewall-Management 0 | |
IPS/IDS 0 | |
SIEM 0 | |
Backup (optional) 0 | |
ab 6,5 Cent pro GB/Monat
| |
Administrationsprotokolle 0 | |
KVM-Konsole 0 | |
Linux Standard 0 | Die neusten Versionen von AlmaLinux, Debian, Rocky Linux, Ubuntu.
|
Windows optional | Windows Server® 2022 oder 2025
4/6/8 Prozessorkerne - 32 €/Monat
12 Prozessorkerne - 48 €/Monat
16 Prozessorkerne - 64 €/Monat
20 Prozessorkerne - 80 €/Monat
24 Prozessorkerne - 96 €/Monat
32 Prozessorkerne - 128 €/ Monat
|
Cloud Panel 0 | |
REST API 0 | |
Voller Root-Zugriff 0 | |
Administrations-Tool Plesk Obsidian 0 | |
Control Center 0 | |
Monitoring 0 | |
Zusätzliche Nutzer und Rollen 0 | |
Verschlüsselter Remote-Zugang 0 |
KVM-Konsole 0 | |
|---|---|
Linux Standard 0 | |
Die neusten Versionen von AlmaLinux, Debian, Rocky Linux, Ubuntu.
| |
Windows optional | |
Windows Server® 2022 oder 2025
4/6/8 Prozessorkerne - 32 €/Monat
12 Prozessorkerne - 48 €/Monat
16 Prozessorkerne - 64 €/Monat
20 Prozessorkerne - 80 €/Monat
24 Prozessorkerne - 96 €/Monat
32 Prozessorkerne - 128 €/ Monat
| |
Cloud Panel 0 | |
REST API 0 | |
Voller Root-Zugriff 0 | |
Administrations-Tool Plesk Obsidian 0 | |
Control Center 0 | |
Monitoring 0 | |
Zusätzliche Nutzer und Rollen 0 | |
Verschlüsselter Remote-Zugang 0 | |
Software Development Kit 0 | |
Microsoft Datenbanken (optional) | Auf Wunsch inklusive Software zur Datenbankverwaltung. Nur in Verbindung mit Windows.
MS SQL Express 2022 – kostenlos
MS SQL 2022 – Web-Lizenz 31 €/Monat je 4 CPUs
MS SQL 2022 – Standard-Lizenz 430 €/Monat je 4 CPUs |
Software Development Kit 0 | |
|---|---|
Microsoft Datenbanken (optional) | |
Auf Wunsch inklusive Software zur Datenbankverwaltung. Nur in Verbindung mit Windows.
MS SQL Express 2022 – kostenlos
MS SQL 2022 – Web-Lizenz 31 €/Monat je 4 CPUs
MS SQL 2022 – Standard-Lizenz 430 €/Monat je 4 CPUs |
Unbegrenzte Anzahl an E-Mail-Postfächern 0 | |
2 GB Speicherkapazität pro E-Mail-Postfach | |
Webmail 2.0 0 | |
Anti-Spam 0 | |
Anti-Phishing 0 | |
Domains (optional) | optional zubuchbar
|
1x IPv4-Adresse je Server inklusive | |
Weitere IPv4-Adressen (optional) 0 | 5 €/Monat pro IPv4 Adresse
|
Ein IPv6/64-er Netz inklusive | |
Unbegrenzt externe Domains 0 | |
DNS-Management 0 |
Unbegrenzte Anzahl an E-Mail-Postfächern 0 | |
|---|---|
2 GB Speicherkapazität pro E-Mail-Postfach | |
Webmail 2.0 0 | |
Anti-Spam 0 | |
Anti-Phishing 0 | |
Domains (optional) | |
optional zubuchbar
| |
1x IPv4-Adresse je Server inklusive | |
Weitere IPv4-Adressen (optional) 0 | |
5 €/Monat pro IPv4 Adresse
| |
Ein IPv6/64-er Netz inklusive | |
Unbegrenzt externe Domains 0 | |
DNS-Management 0 | |
Ein Bare-Metal-Server ist ein physischer Server, der nur für Ihr Projekt eingesetzt wird. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen VPS teilen Sie sich die Hardware-Ressourcen (CPU, RAM, Speicher) nicht mit anderen Nutzerinnen und Nutzern. Auf den Bare-Metal-Servern ist bereits Proxmox Virtual Environment (VE) installiert. Mit dieser leistungsstarken Open-Source-Server-Management-Plattform können Sie virtuelle Maschinen (VMs) und Container direkt auf Ihrer dedizierten Hardware ausführen.
Ein Bare-Metal-Server mit Proxmox vereint die Vorteile eines physischen Servers mit denen einer virtuellen Lösung:
Leistung & Kontrolle: Ihnen steht die volle, ungeteilte Leistung eines physischen Servers zur Verfügung. Sie haben die vollständige Kontrolle über die Hardware und die Virtualisierungsebene.
Flexibilität: Die webbasierte Oberfläche von Proxmox VE ermöglicht es, virtuelle Maschinen (wie Windows oder Linux) und Linux-Container (LXC) einfach zu erstellen, zu verwalten und zu sichern.
Kosteneffizient: Proxmox VE ist Open-Source, sodass Sie teure Lizenzgebühren vermeiden können, die mit anderen Virtualisierungsplattformen wie VMware verbunden sind.
Umfangreiches Funktionsset: Bei einem Proxmox Bare-Metal-Server erhalten Sie Funktionen, die typischerweise nur in Enterprise-Lösungen zu finden sind. Dazu gehören Live-Migration, Clustering, hohe Verfügbarkeit und integrierte Backup-Tools.
Bare-Metal-Server mit Proxmox sind ideal für:
Entwicklerinnen, Entwickler und Agenturen, die isolierte Umgebungen für das Testen und Hosten von Anwendungen benötigen.
Kleine bis mittlere Unternehmen, die nach einer kostengünstigen Möglichkeit suchen, ältere physische Server zu konsolidieren oder sich von teuren öffentlichen Cloud-Anbietern zu lösen.
Power-User und Homelabber, die maximale Kontrolle und Leistung für ihre Projekte wünschen.
Gamerinnen und Gamer, die nach dedizierten Spiele-Servern mit hoher Leistung suchen.
Der IONOS Proxmox Bare Metal Server liefert Ihnen eine dedizierte Hardware-Plattform zur exklusiven Nutzung, die höchste Performance und Isolation für Ihre Virtualisierungsprojekte sicherstellt.
Kern-Leistungsumfang:
Dedizierte Ressourcen: Wir stellen die von Ihnen gewählte Server-Hardware bereit, die ausschließlich für Ihre Workloads reserviert ist.
Betriebsbereite Basis: Bei der Auslieferung ist Proxmox VE (Virtual Environment) als leistungsstarke Virtualisierungsumgebung vorinstalliert, sodass Sie sofort mit der Konfiguration beginnen können.
Umfassende Flexibilität und Kontrolle: Durch den vollen Root-Zugriff auf das System übernehmen Sie die eigenständige Konfiguration, Optimierung und Administration des Servers und der Proxmox-Umgebung. Sie profitieren dabei von der gesamten Funktionsvielfalt von Proxmox – von Containervirtualisierung bis hin zu komplexen Hochverfügbarkeits-Setups.
IONOS Hardware-Support: Im Falle eines Defekts an einer Hardware-Komponente wenden Sie sich einfach an unser Support-Team, wir planen mit in Abstimmung mit Ihnen einen möglichen Austausch.
Handlungsfreiheit durch Root-Zugriff: Wir bieten Ihnen die maximale Handlungsfreiheit, die mit der Bereitstellung von Root-Zugriff einhergeht. Die Verantwortung für die Systemkonfiguration, die Einrichtung der Virtualisierung (VMs/Container), die Netzwerksicherheit sowie die Implementierung von Backup- und Sicherheitsstrategien liegt in der Autonomie des Kunden.
Ein VPS (Virtual Private Server) ist ein Teil eines viel größeren physischen Servers, bei dem Sie sich CPU, RAM und Netzwerkverbindung mit anderen Kundinnen und Kunden teilen. Bei einem Proxmox Bare-Metal-Server hingegen gehört Ihnen die gesamte physische Maschine. Nur Sie selbst erstellen und verwalten die „Slices“ (VMs/Container) auf Ihrer eigenen dedizierten Hardware. Dies führt zu deutlich besserer und konsistenterer Leistung.
Proxmox VE unterstützt zwei Hauptarten der Virtualisierung:
Kernel-basierte virtuelle Maschine (KVM): Diese Form ermöglicht die vollständige Virtualisierung. So können Sie nahezu jedes Betriebssystem, einschließlich Linux, Windows, BSD und mehr, in vollständig isolierten virtuellen Maschinen ausführen.
Linux-Container (LXC): Bei LXC arbeiten Sie mit Virtualisierung auf Betriebssystemebene. Solche Container sind schlanker als VMs, verbrauchen weniger Ressourcen und sind ideal für den Betrieb von Linux-Anwendungen mit nahezu nativer Performance.
Ja. Sie erhalten vollen Root-Zugriff auf den Proxmox VE-Host selbst. Dies gibt Ihnen vollständige administrative Kontrolle über den Server, sodass Sie Speicher, Netzwerk und die Einstellungen des Hypervisors direkt über SSH oder per Web-Oberfläche verwalten können.
Wir bieten verschiedene Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihrer geschäftskritischen Daten und Ihrer Infrastruktur an. Dazu gehören ein SSL-Wildcard-Zertifikat zur Sicherung Ihrer Domain, eine anpassbare Firewall im Cloud Panel und fortschrittliche Erkennungs- und Präventionssysteme gegen Einbrüche. Unsere SIEM-Software überwacht und analysiert kontinuierlich Sicherheitswarnungen, um hohe Verfügbarkeit und sichere Produkte zu gewährleisten. Zudem sind unsere Rechenzentren nach strengsten Standards ISO-zertifiziert.
Der Zugriff auf Ihr System und Ihre Informationen erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung mit SSH.
Tritt ein Problem mit dem Netzwerk oder der Firewall auf, steht auch eine KVM-VNC-Konsole zur Verfügung, um den Zugang zu gewährleisten.